Neuigkeiten

 Breaking news!  Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Informationen oder Termine. Wir werden an dieser Stelle auch über unsere neuesten Projekte und Pläne berichten. 

Aktuelles

 

Erneute Förderung des Landesverbands-Trainingscamps 

August 2024- Und auch in diesem Jahr konnte sich der Förderverein wieder an der Unterstützung des Landesverbands- Trainingscamps beteiligen und förderte den Kauf der Campshirts für alle Teilnehmer. Eine wunderbare Zeit liegt nun schon wieder hinter den kleinen-großen Judokas und die Jugendleitung des JVS hat für bleibende Eindrücke gesorgt. 
_______________________________________________________________________________________

Förderung auf Vereinsebene- Nachwuchstrainer erhält Unterstützung

August 2023- Im Rahmen seiner Spor- und Gruppenhelfer-Ausbildung (sportartübergreifender Grundlehrgang) konnten wir als Förderverein Kristian Spevacek vom Yorokobi Radebeul e.V. finanziell unterstützen und zusammen mit seinem Heimatverein die Teilnahme an der Ausbildung ermöglichen.

Einen kurzen Bericht von Kristian findet ihr hier.

Wir freuen uns immer wieder sehr, wenn wir Nachwuchs fördern können und auch den Vereinen unsere Unterstützung zukommen lassen dürfen. Interessierte Vereine sind herzlich eingeladen, Förderanträge aus dem Bereich Leistungs- und /oder Breitensport zu stellen. 

________________________________________________________________________________________


Wir unterstützen das JVS-Feriencamp 2023

August 2023- Tolle Projekte, die die Zukunft unseres schönen Sports, dem Judo, stärken, unterstützen wir sehr gern. Und so haben wir uns über die Anfrage der Jugendleitung des Judo-Verbandes Sachsen gefreut, das Camp 2023 finanziell zu unterstützen. Dem sind wir sehr gern nachgekommen und haben die Ausstattung aller Campteilnehmer mit tollen JVS-T-Shirts übernommen. 

 

________________________________________________________________________________________ 

 

Unsere Versteigerungsaktion zu den Landesjugendspielen 2023

Juli 2023- Im Rahmen der Landesjugendspiele 2023 in Dresden konnte der Förderverein sich mit einem eigenen Stand präsentieren und gleichzeitig auch neue Mitglieder gewinnen. Besonders hat uns gefreut, dass wir die Erstplatzierten mit einem vom FV finanzierten Preis beglückwünschen konnten. Ein Highlight war jedoch der Start der Versteigerung eines Judogi von Eduard Trippel (Link) . Thomas Gerstenberger aus Leipzig konnte nach insgesamt 10 Tagen diesen ersteigern und damit unserem Verein eine großzügige Spende überlassen.

HERZLICHEN DANK DAFÜR und auch an alle Mitbieter! Tolle Aktion!
Den Bericht zu den Landesjugendspielen findet Ihr auf den Seiten des JVS (hier).

________________________________________________________________________________________

Erstes Förderprojekt abgeschlossen


15.06.2023-Wir freuen uns sehr über das erste Förderprojekt, was wir als Verein unterstützen durften. Anbei ein Einblick aus Sicht von Tobias Meier und Jörg Schröder, die am 12.6.2023 an der KATA EMA in Slowien teilnehmen durften 

"Es ist noch gar nicht so lange her, als wir uns im Rahmen der Vorbereitung zum nächsten Dangrad mit der Kime no Kata beschäftigt haben. Wir lernten von Videos und holten uns Infos von anderen Trainern. Im Rahmen der Judo-Sommerschule trat der Kata-Referent des DJB, Sebastian Frey, an uns heran und fragte bei wem wir trainieren würden. Er staunte nicht schlecht, dass wir den damaligen Stand von einem Video und dem ein oder anderen Hinweis anderer Trainer hatten. Er sagte wir hätten Talent und sollten uns auf Meisterschaften zeigen…

Das war also unser Startschuss, wir trainierten auf die erste Landesmeisterschaft hin. Wir setzen um was uns gesagt wurde, nahmen Hinweise und Kritik immer gern an. Wir schickten immer wieder Videos an den Bundestrainer und reagierten auf weitere Hinweise. Die Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Dies motivierte uns mehr und mehr immer wieder zu feilen und an uns zu arbeiten. Im Rahmen des DJB-Kata Events wurden wir mit einer Wild-Card für die EM in Slowenien nominiert. Wir waren stolz und angetan von dieser Wertschätzung. Der Kata-Referent des DJB und der Bundestrainer sagten, dass wir es uns verdient haben. Wir bereiteten uns also auf die EM vor….

Vor der EM musste noch einiges organisiert werden. Es musste ein Judogi und Obi her, der den Wettkampfbestimmungen der IJF entspricht. Des Weiteren mussten Absprachen zur Anreise und Unterkunft getroffen werden.

Wir reisten eine Tag vor dem Turnier in Slowenien an und konnten zusammen mit den anderen Teammitgliedern der Deutschen Nationalmannschaft unser letztes Training absolvieren. Wir wurden herzlich begrüßt und wunderbar aufgenommen. Es ist wirklich ein Team! In Slowenien waren es 34 Judoka in den verschiedensten Katas. Am Abend gab es ein gemeinsames Abendessen und im Anschluss wurde die Aufstellung bekanntgegeben. Auf Kata-Turnieren ist immer der genaue Zeitpunkt bekannt an dem man dran ist. Als die Aufstellung bekannt war, gab es einen kleinen Schub an Aufregung. Jörg und ich waren 09:41 Uhr auf Tatami 2 an der Reihe.

Am Montag den 12.6.23 war es dann soweit, wir standen im Aufwärmzelt und gingen unsere Kata das letzte gedanklich durch, wir waren bereit…. Wir gingen zur Judogikontrolle und dann an die Matte. Die letzten Techniken des französischen Katapaars auf unsere Matte gingen zu Ende. Wir nahmen dies nur schemenhaft war. Wir waren fokussiert, es ging los, unsere Namen wurden über den Lautsprecher bekanntgegeben….“representing Germany…..“ dass macht etwas mit einem. Es macht stolz und fordert dich gleichzeitig auf, dass Beste zu geben und das taten wir. Wir riefen unsere bisher beste Leistung ab, wir haben es mittlerweile recht gut im Gefühl ob etwas gut oder nicht so gut lief. Wobei man sagen muss, dass es bei Kata immer etwas zu verbessern gibt :-). Als wir mit unserer Kime no Kata fertig waren, schauten wir auf die Ränge und konnten unser Team und auch Mitstreiter aus anderen Nationen sehen, es wurde applaudiert. Wir schauten dann gespannt auf die Punkttafel und warteten auf unser Ergebnis. Als dieses auftauchte, wusste wir das es für das Finale leider nicht gereicht hatte, dazu hätten wir drei Punkte mehr haben müssen. Nachdem unsere Gruppe durch war, ließen wir zwei Paare punktemäßig weit hinter uns. Wir bekamen im Anschluss ein hervorragendes Feedback des mehrfachen Weltmeisters Wolfgang Dax-Romswinkel. Auch der Kata-Referent des DJB und der Bundestrainer schlossen sich an. Wir sind auf einem sehr guten Weg an der Spitze mitkämpfen zu können.

Wir danken dem Förderverein für die wahnsinnig tolle Unterstützung und freuen uns schon auf das nächste Projekt."

Jörg Schröder & Tobias Meier

________________________________________________________________________________________

Der Förderverein veröffentlicht Antragsformular


23.03.2023- Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins für den Judosport Sachsen, wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass unser Förderverein ab sofort Förderanträge annimmt! Dies gibt Euch die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für Eure Judosport-Projekte und -Aktivitäten zu erhalten. Um einen Förderantrag zu stellen, steht Euch hier ab sofort ein Antragsformular  zur Verfügung. Das Formular ist einfach und unkompliziert auszufüllen und führt Euch Schritt für Schritt durch den Prozess. Nach Eingang werden wir Eure Anträge prüfen. Wichtige Informationen dazu findet Ihr ebenfalls im Antragsformular selbst. Wir freuen uns darauf, ab sofort eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten zu unterstützen, die dazu beitragen, den Judosport in Sachsen zu fördern. Egal, ob es sich um Trainingslager, Wettkämpfe, Leistungssport, Materialien oder andere Aktivitäten handelt, wir sind bereit, Euch zu unterstützen.  Wir möchten Euch ermutigen, von dieser Gelegenheit Gebrauch zu machen und einen Förderantrag einzureichen. Wenn Ihr Fragen zum Antragsprozess habt, zögert nicht, uns zu kontaktieren. 
 

Natürlich können wir nur in der finanziellen Höhe unterstützen, über die wir verfügen. Wir möchten jedoch betonen, dass jeder Förderantrag sorgfältig geprüft wird und wir uns bemühen, so viele Projekte wie möglich zu unterstützen. Wir legen großen Wert auf Transparenz und Fairness bei der Vergabe von Fördermitteln und werden unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass die finanzielle Unterstützung gerecht und angemessen verteilt wird. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass der Förderverein für den Judosport Sachsen eine gemeinnützige Organisation ist und dass jeder Beitrag und jede Spende, die wir erhalten, ausschließlich für die Unterstützung des Judosports in Sachsen verwendet werden. Wenn Ihr uns unterstützen möchten, freuen wir uns über jede Spende und Mitgliedschaft in unserem Verein. Nochmals vielen Dank für Euer Interesse und Eure Unterstützung für den Judosport in Sachsen. Wir freuen uns darauf, Eure Projekte und Aktivitäten zu unterstützen und Euch zu helfen, eure Ziele zu erreichen.


Mit sportlichen Grüßen
Vorstand 
Freunde und Förderer des sächsischen Judosports e.V.

________________________________________________________________________________________

DER FÖRDERVEREIN GEHT ONLINE

23.11.2022- Unsere Website geht online und damit besteht nun auch die Möglichkeit, einfach und schnell Mitglied unseres Fördervereins zu werden. Unterlagen zum Mitgliedsantrag hier.
Der Antrag auf Förderung folgt zeitnah.

________________________________________________________________________________________

DER FÖRDERVEREIN WIRD GEGRÜNDET

08.05.2022- Am Freitag, dem 6. Mai 2022, fand im Rahmen des Judofestivals 2022 im Sportpark Rabenberg die Gründungsversammlung des neuen Fördervereins statt.

Der Einladung folgten 11 Interessierte, die bereits bei der Gründungsversammlung selbst zu Gründungsmitgliedern gewonnen werden konnten. Dr. Hans-Jürgen Ulbricht (Ehrenpräsident JVS) sowie Lutz Pitsch, bisheriger Schatzmeister des JVS, eröffneten die Versammlung und führten durch den Nachmittag. Präsident Frank Nitzel kündigte vollste Unterstützung an und wirkte sichtlich erfreut, dass dieser von langer Hand geplante Schritt nun tatsächlich umgesetzt werden konnte.
Der Förderverein wird den Namen “Freunde und Förderer des sächsischen Judosports” tragen und wird sich durch die Beschaffung und Weiterleitung von Mitteln der Förderung insbesondere der Sportart Judo in Sachsen einsetzen. Der Geschäftssitz ist Kamenz.
Der Wahl des neuen Vorstandes stellten sich Andreas Seifert (zum 1. Vorsitzenden), Mandy Liesebach (zur Stellvertr. Vorsitzenden) und Gerhard Garand (zum Schatzmeister). Alle 3 wurden von den Anwesenden einstimmig in ihre Funktionen gewählt.
In ihrer Antrittsrede verkündete der neue Vorstand die nächsten, konkreten Schritte, um den Verein schnellstmöglich in das Vereinsregister eintragen zu lassen und die ersten Projekte anzugehen. Die Betonung des Vorstandes lag insbesondere auf maximaler Transparenz und schneller, finaler Konzeptentwicklung. Des Weiteren ist ihnen wichtig, die Öffentlichkeitsarbeit zu starten, um für den Verein neue Mitglieder akquirieren zu können und über ihre Arbeit zu berichten.
Die Anwesenden gratulierten den Gewählten recht herzlich und schauen nun optimistischer in die (Judo-)Zukunft.
Der Landesverband wünscht dem Förderverein alles Gute und viel Erfolg! 

Created with Sketch.

Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! Ich habe schon früh damit angefangen und bin im Laufe der Jahre immer besser geworden. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.

Unsere Motivation

Created with Sketch.

Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.

Unsere Werte

Created with Sketch.

Warum man auf uns zählen kann? Weil unser Unternehmen mehr ist, als nur ein Business. Jede Person in unserem Team ist einzigartig – und wir alle teilen die gleichen Werte.